- Samstag, 11. Oktober 2014
- 16 bis 22 Uhr
- Besiktas-Platz, Erlangen (bei CineStar/Rathaus)
- Open Air (plus Pavillons)
- Facebook-Event
Die Ausbeutung, unter anderem bei der Kleidungsproduktion, verstößt gegen alle Menschenrechte.
Wir setzen mit diesem Rave ein deutliches Zeichen gegen dieses brutale System – im öffentlichen Raum, direkt bei Geschäften und Rathaus. Außerdem zeigen wir mit einem Kleidertausch alternative Möglichkeiten auf. Wenn ihr wollt, bringt Klamotten mit, die ihr nicht mehr anziehen wollt – oder findet bei uns ein Kleidungsstück, das euch gefällt.
Unserer Meinung nach sind gute Lebens- und Arbeitsbedingungen weltweit und die Einführung und Einhaltung von Menschenrechten und Sicherheitsstandards für alle unveräußerliche Pflicht. Die Nicht-Einhaltung kostete vor zwei Jahren über tausend Menschenleben in Fabriken in Bangladesch und Pakistan. Wir akzeptieren nicht, dass (westliche) Unternehmen diese Standards, Regeln und Gesetze verhindern und nicht einhalten, um damit ihren Profit zu vergrößern und Kosten einzusparen.
Zusätzlich gibt es am 15. Oktober 2014 auch einen Vortrag zu diesem Thema: “Tödliche Textilien” von Thomas Seibert (medico international), ab 20 Uhr im IG-Metall-Saal, Friedrichstr. 7, Erlangen.
Als DJs supporten uns:
# YANNICK DIXKEN (Villa Kunterbunt Ensemble | The Cannonball Banana)
# OLVRSDDN (The Cannonball Banana)
# Light Leak / Kaffee und Kippen (Villa Kunterbunt Ensemble | Klangtherapie)
# Lukas Koch (Official) (Flauschig Records | Tanzliebe)
Veranstaltet von: Banda Sinistra, Gruppo Diffuso, RaveGuerilla, Umsonstladen/FreeWilly.
Der Rave und Kleidertausch ist bei der Stadt Erlangen angemeldet.
Seid dabei!